Wo wächst Kaffee und welche Kaffee-Arten gibt es?
Weltweit werden die Kaffeepflanzen in mehr als 90 Ländern – mehr oder weniger stark – kultiviert. Für eine erfolgreiche Kultivierung müssen immer folgende Faktoren miteinander harmonieren: Höhe, Temperatur, Regen, Sonnenlicht und Boden. Da der Kaffee um die gesamte Erdkugel verteilt wächst, kann er ganzjährig geerntet werden. Am besten lässt sich die Kaffeepflanze im Tropengürtel anpflanzen. […]
7 Punkte für einen Top-Kaffee in der Gastronomie!
Welche Kriterien gilt es zu erfüllen? Einige Kriterien sollten in der Gastronomie unbedingt beherzigt werden, wenn Sie mit Ihrem Kaffee in der Gastronomie punkten wollen. Die illy-Kaffee-Dynastie hat schon vor mehreren Jahrzehnten die berühmten „4 M“ zu Ihrer illy-DNA erhoben: Miscela (Mischung), Macintura (Mahlgrad), Macchina (Maschine) und Mano (die Hand des Baristas, der die drei […]
Cup Cakes, Muffins, Brownies – was ist der Unterschied?

Nachdem wir uns zuletzt mit Donuts und Muffins auseinandergesetzt haben (Sweet Bakeries Folge 1), wollen wir nachfolgend Cup Cakes und Brownies genauer unter die Lupe nehmen. FAQ Cupcake Was ist ein CupCake? Ein Cupcake (in England auch fairy cake) ist ein kleiner Kuchen, der in einer tassengroßen Backform gebacken wird und mit einem Topping (Haube […]
FAQ Donut, Muffin und Cupcake? Fragen, Antworten & Quintessenzen

Was ist der Unterschied zwischen Donut, Muffin und Cupcake? Um sich heutzutage in der Welt der modernen Cafés, Coffeeshops, sowie der Burger- und Fastfood-Läden auch mit Gebäck und Kuchen zurecht zu finden und um das zu bekommen, was man gerne genießen möchte, sollte man sich mit einigen oft strapazierten Amerikanismen anfreunden. https://www.faq-genuss.com versucht diese Begriffe […]
Filterkaffee in der Gastronomie: Wie steigt man ein?
Filterkaffee hat in den letzten Jahren bekanntermaßen ein Revival erlebt. Wie kann man nun den Hype nutzen und in der Gastronomie mit Filterkaffee einsteigen, was muss man dafür investieren und macht das überhaupt Sinn? In Zeiten des „Slow Coffee“ ist es durchaus erlaubt, über den Einsatz von Filterkaffee in der Gastronomie bzw. Hotellerie nachzudenken. Wo […]
Food Pairing: Tee und Schokolade – wie geht das zusammen?

Passen Schokolade und Tee zusammen? Was harmoniert? Und was gar nicht? Feinschmecker kennen die feine Explosion der Geschmacksnerven im Mund, die beim Verzehr von hochwertiger Schokolade, aber auch die Aromenvielfalt, die beim Genuss einer Tasse feinsten Tees passiert. Beides zusammen jedoch, also die bewusste Kombination von Tee & Schokolade, erhöht noch einmal das Genusserlebnis. Aber […]
Vollautomaten-, Kolbenkaffee oder Café Crème. Ist das das Gleiche?

Spezielle Kaffees für den Vollautomaten, also Blends, die speziell für Vollautomaten zusammengestellt und geröstet wurden, sind grundsätzlich durchaus sinnvoll, weil Vollautomaten eine besondere Technik zugrunde liegt. Die Begriffe Vollautomat, Kolbenkaffee oder Café Crème sorgen oftmals für eine gewisse Begriffsverwirrung bzw. -unsicherheit. Um diese Fragen abzuklären, muss man vorab jedoch die Begriffe erläutern, die zu deren […]
Weltneuheit: die erste heimkompostierbare Kaffeekapsel
In Zusammenarbeit mit Golden Compound bringt der international tätige Verpackungshersteller ALPLA eine Weltneuheit auf den Markt: eine biologisch abbaubare Kaffeekapsel, die Konsumenten auf dem hauseigenen Kompost entsorgen können. Ein biobasierter Kunststoff mit Sonnenblumenschalen schont fossile Ressourcen. Gemeinsam mit dem Materialhersteller Golden Compound führte ALPLA eine Kaffeekapsel zur Marktreife, die umweltbewussten Konsumenten kein Kopfzerbrechen bereitet. Die […]
Was heißt Telemetrie bei Kaffeemaschinen?
Die Telemetrie bei Kaffeemaschinen ist derzeit das Schlagwort in der Kaffeebranche. Aber was ist Telemetrie? Was steckt dahinter? Einfach gesagt ist das Zauberwort Telemetrie nichts anderes, als die Anbindung der Kaffeemaschine an das Internet. Es gibt Systeme, wo die Kaffeemaschine Daten in die Kunden- und EDV-Zentralen weitergibt, aber es gibt auch bidirektionale Varianten, bei denen […]
Eistee, Cold Tea oder Cold Brew Tea. Im Trend? Ja! – Aber was ist der Unterschied?

Die Zeiten, in denen man Tee nur im Winter oder bei Erkältungen getrunken hat, sind zum Glück vorbei! Tee ist ein Ganzjahresgetränk geworden, aber besonders der kalte Tee im Sommer ist enorm stark im Kommen. Doch was macht ein gutes Sommergetränk überhaupt aus? Es soll erfrischen, kühlen, den Durst löschen und idealerweise auch noch „leicht“ […]